© Tourismusverband Ostallgäu e.V. / Peter von Felbert

500 Jahre Bauernkrieg im Ostallgäu

Veranstaltungen und Erlebnisorte zum Jubiläum

1525 erlebte das Allgäu den größten Volksaufstand seiner Geschichte. Die Bauern rebellierten gegen ihre Obrigkeit und kämpften für Freiheit, Gerechtigkeit und Mitbestimmung. Sie formulierten ihre Forderungen im Jahr 1525 in zwölf Artikeln in Memmingen. Diese gingen als eine der ersten Menschenrechtserklärungen Europas in die Geschichte ein. Das Ostallgäu erinnert als einer der Schauplätze des Bauernkriegs im Jubiläumsjahr 2025 mit einer Vielzahl an Veranstaltungen und Erlebnisorten an die historischen Ereignisse. 
 

© Karl Milz

Veranstaltungen und Vorträge

Das ganze Jubiläumsjahr 2025 hindurch finden im gesamten Allgäu Veranstaltungen zum Bauernkrieg statt. Es gibt thematische Ausstellungen und Führungen in den Allgäuer Museen, Vorträge zu den historischen Ereignissen und Mitmach-Aktionen für die ganze Familie. Abgerundet wird das Veranstaltungsprogramm durch Festakte zur Enthüllung der Gedenkstelen, die an den Schauplätzen an die Ereignisse von 1525 erinnern. 

Ereignisorte im Ostallgäu

An 13 Originalschauplätzen im ganzen Landkreis erinnern Gedenkstelen und Tafeln an die Ereignisse von 1525. In Kaufbeuren formulierten die aufständischen Bauern beispielsweise 11 Artikel für wirtschaftliche und soziale Reformen. In Roßhaupten erinnert eine Stele an das unerlaubte Leerfischen des Fischhausweihers durch die Aufständischen. In der Bauernkapelle von Kleinkitzighofen erfährt man auf zwei Tafeln mehr über ein blutiges Massaker an den Bauern. Der Info-Flyer zum Jubiläum des Bauernkriegs im Ostallgäu listet alle Erinnerungsorte auf und erläutert die historischen Ereignisse.

© Bildausschnitt adobestock.com-acrogame / Heimatbund Allgäu e.V.
© Tourismusverband Ostallgäu e.V. / Peter von Felbert

Burgentage 2025

"Stürmt die Burgen!"

Bei den Burgentagen werden Anfang September 2025 wieder alte Mauern mit neuem Leben gefüllt. Unter dem Motto „Heimat entdecken – Burgen zur Zeit der Bauernkriege“ gibt es im Rahmen der diesjährigen Burgentage 14 Tage lang Feste, Führungen, Musik, Wettbewerbe, Lesungen, Vorträge, Ausstellungen und Wanderungen auf den Burgen und in den Gemeinden der Burgenregion Allgäu-Außerfern. Weitere Informationen gibt es auf der Website der Burgentage.

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.